Green Trading GmbH
Klosterstraße 64
48599 Gronau (Westf.)
Deutschland
Handelsregister: HRB 16497 – Amtsgericht Coesfeld
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE308658792
Artikel 1 – Definitionen
Die nachstehenden Begriffe haben in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die folgende Bedeutung:
-
Käufer: Jede natürliche oder juristische Person, die einen Vertrag mit der Green Trading GmbH abschließt oder abgeschlossen hat, dem Verwender dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit Sitz in der Klosterstraße 64, 48599 Gronau-Epe, Deutschland.
-
Vertrag: Jeder Kaufvertrag zwischen dem Käufer und der Green Trading GmbH über Produkte, die die Green Trading GmbH im Rahmen ihrer normalen Geschäftstätigkeit anbietet.
-
Bedingungen: Die vorliegenden allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der Green Trading GmbH.
Artikel 2 – Geltungsbereich der Bedingungen
Die folgenden Bestimmungen finden Anwendung:
-
Diese Bedingungen sind Bestandteil jedes Angebots, jeder Offerte und jedes Vertrages zwischen dem Käufer und der Green Trading GmbH. Sie gelten ebenfalls für alle Lieferungen und sonstigen Dienstleistungen, die sich aus einem Vertrag ergeben oder damit in Zusammenhang stehen.
-
Ergänzende und/oder abweichende Bedingungen des Käufers – einschließlich etwaiger Einkaufsbedingungen – sind kein Bestandteil des Vertrages und für die Green Trading GmbH nicht bindend, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart.
-
Sollten diese Bedingungen zwischenzeitlich geändert werden, gilt die geänderte Version als Bestandteil aller bereits abgeschlossenen Verträge, es sei denn, der Käufer legt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der geänderten Bedingungen ausdrücklich und schriftlich Widerspruch ein.
-
Ausschließlich private Käufer (Verbraucher) haben das Recht, ein Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurückzugeben, sofern das Produkt unbenutzt ist und – soweit zumutbar – in der Originalverpackung zurückgesendet wird. Dieses Widerrufsrecht gilt nicht für gewerbliche Kunden (B2B).
Artikel 3 – Zustandekommen des Vertrages
-
Alle Angebote und Offerten der Green Trading GmbH sind freibleibend, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes angegeben ist.
-
Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Käufer eine Bestellung bei der Green Trading GmbH aufgibt und diese Bestellung von der Green Trading GmbH angenommen wird. Mit der Aufgabe einer Bestellung erkennt der Käufer die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
-
Eine Bestellung des Käufers gilt als von der Green Trading GmbH angenommen, wenn die Green Trading GmbH nicht innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang der Bestellung schriftlich oder per E-Mail mitteilt, dass die Bestellung nicht angenommen wird.
-
Ausschließlich private Käufer (Verbraucher) haben das Recht, den geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn Kalendertagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen. Der Widerruf ist in diesem Fall ausschließlich per E-Mail an die Green Trading GmbH zu richten. Dieses Widerrufsrecht gilt nicht für gewerbliche Kunden (B2B).
Artikel 4 – Höhere Gewalt
-
Ist die Lieferung der bestellten Waren infolge höherer Gewalt unmöglich, ist die Green Trading GmbH von ihren vertraglichen Verpflichtungen befreit. Bei Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt ist die Green Trading GmbH nicht verpflichtet, innerhalb der ursprünglich vereinbarten Lieferfrist zu liefern.
-
Unter höherer Gewalt wird jede von dem Willen der Green Trading GmbH unabhängige Situation verstanden, durch die die Erfüllung der Verpflichtungen vorübergehend oder dauerhaft unmöglich wird. Dazu zählen unter anderem – aber nicht ausschließlich – Naturkatastrophen, Krieg, Streiks, Pandemien, Transportprobleme, behördliche Maßnahmen, Brände, Stromausfälle, Verzögerungen bei Lieferanten oder anderen Dritten, von denen die Green Trading GmbH abhängig ist.
-
Der Käufer ist nur dann zur Auflösung des Vertrages berechtigt, wenn die Ausführung dauerhaft unmöglich ist oder wenn feststeht, dass eine Erfüllung für einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten nicht möglich sein wird.
-
Im Falle höherer Gewalt auf Seiten der Green Trading GmbH hat der Käufer keinen Anspruch auf Schadenersatz, unabhängig von der Art des Schadens.
Artikel 5 – Haftung
-
Die Green Trading GmbH haftet nicht für Schäden, die dem Käufer oder einem Dritten infolge von Mängeln an den von der Green Trading GmbH gelieferten Produkten entstehen.
-
Die Green Trading GmbH haftet ebenfalls nicht für Schäden, die dem Käufer oder einem Dritten infolge der Nichtlieferung, falschen Lieferung oder verspäteten Lieferung von Produkten entstehen.
-
Jegliche Haftung der Green Trading GmbH aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist in jedem Fall auf den Betrag beschränkt, den der Käufer für die betreffenden Produkte bezahlt hat.
-
Sofern nicht ausdrücklich anders geregelt, gilt für alle Rechtsansprüche gegen die Green Trading GmbH eine Verjährungsfrist von einem Jahr, beginnend mit dem Datum des Vertragsabschlusses.
Artikel 6 – Zahlung
-
Die Green Trading GmbH stellt dem Käufer die aus dem Vertrag geschuldeten Beträge mittels Rechnung in Rechnung. Die Parteien können auch vereinbaren, dass die Zahlung in bar erfolgt.
-
Die Zahlung hat auf ein von der Green Trading GmbH angegebenes Bank- oder Girokonto ohne jeden Abzug oder Skonto innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist zu erfolgen. Ist keine Zahlungsfrist angegeben, gilt eine maximale Zahlungsfrist von zehn Werktagen ab Rechnungsdatum.
-
Ist eine Zahlung per Nachnahme vereinbart, erfolgt der Versand erst nach schriftlicher oder elektronischer Bestätigung der Bestellung durch den Käufer. Wird die Lieferung ohne triftigen Grund verweigert oder nicht abgeholt (es sei denn, die Sendung wurde nicht durch den regulären Paketdienst angeboten), behält sich die Green Trading GmbH das Recht vor, die angefallenen Nachnahmekosten dem Käufer in Rechnung zu stellen.
-
Die Green Trading GmbH behält sich das Recht vor, Preisänderungen an den Käufer weiterzugeben. In diesem Fall wird der Käufer ausdrücklich über die Preisänderung informiert und hat das Recht, den Vertrag innerhalb von drei Werktagen nach Bekanntgabe schriftlich oder per E-Mail zu widerrufen.
-
Bei Umzug oder Änderung der Rechnungsadresse ist der Käufer verpflichtet, die Green Trading GmbH rechtzeitig und im Voraus schriftlich zu informieren.
-
Die Green Trading GmbH ist jederzeit berechtigt, vom Käufer Vorauszahlung, Barzahlung oder zusätzliche Sicherheit für die Zahlung zu verlangen.
-
Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Green Trading GmbH ist es dem Käufer nicht gestattet, seine Zahlungsverpflichtungen mit etwaigen Forderungen gegenüber der Green Trading GmbH zu verrechnen.
-
Bei nicht oder nicht rechtzeitiger Zahlung ist die Green Trading GmbH berechtigt, ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung ohne weitere Mahnung einen Zinssatz von 2,75 % pro Monat oder Teilmonat auf den offenen Betrag zu erheben.
-
Darüber hinaus ist die Green Trading GmbH bei Zahlungsverzug berechtigt, eine pauschale Entschädigung in Höhe von mindestens 15 % des offenen Hauptbetrags für gerichtliche und außergerichtliche Inkassokosten zu berechnen, unbeschadet des Rechts, die tatsächlich entstandenen Kosten geltend zu machen.
-
Solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht vollständig nachgekommen ist, ist die Green Trading GmbH berechtigt, die Lieferung von Waren auszusetzen. Diese Aussetzung bleibt in Kraft, bis alle Verpflichtungen erfüllt sind.
-
Im Falle der Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßen Erfüllung einer Verpflichtung durch den Käufer, einschließlich verspäteter Zahlung, ist die Green Trading GmbH berechtigt, den Vertrag ohne weitere Mahnung schriftlich zu kündigen, unbeschadet ihres Rechts auf Schadensersatz.
Artikel 7 – Eigentumsvorbehalt
-
Solange der Käufer nicht alle seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Green Trading GmbH aus einem Vertrag über die Lieferung oder Bereitstellung von Waren vollständig erfüllt hat – einschließlich Forderungen aufgrund von Vertragsverletzungen – behält sich die Green Trading GmbH das Eigentum an allen von ihr gelieferten Waren vor.
Artikel 8 – Garantie
-
Auf alle von der Green Trading GmbH angebotenen Produkte und beweglichen Güter gelten die vom jeweiligen Hersteller des Artikels gewährten Garantien.
-
Die Garantie ist nur gültig, wenn der Käufer eine Original-Kaufrechnung vorlegen kann.
-
Sofern kein Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit vorliegt, haftet die Green Trading GmbH nicht für Folgeschäden und/oder Betriebsschäden, einschließlich Schäden infolge unsachgemäßer Verwendung oder der Nutzung defekter Artikel.
-
Die Green Trading GmbH haftet nicht für Schäden, die aus der (vorübergehenden) Nichtverfügbarkeit der Website oder des physischen Ladengeschäfts zur Aufgabe von Bestellungen entstehen.
-
Der Käufer ist selbst verantwortlich für die Auswahl, Nutzung und Anwendung der bestellten Produkte. Die Green Trading GmbH bemüht sich, alle relevanten und zumutbaren Produktinformationen bereitzustellen, um eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu ermöglichen.
Artikel 9 – Lieferung
-
Alle Pakete werden diskret verpackt und in der Regel durch reguläre Paketdienste wie DPD, UPS oder DHL zugestellt.
-
Die Green Trading GmbH strebt eine Lieferfrist von maximal 15 Werktagen nach Zahlungseingang für Lieferungen innerhalb Deutschlands, der Niederlande und Belgiens an. Diese Frist ist lediglich indikativ und stellt keinen Fixtermin dar, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
-
Wird eine Lieferung per Nachnahme vereinbart, wird dies von der Green Trading GmbH schriftlich gegenüber dem Käufer bestätigt.
-
Sollte die Lieferung der vereinbarten Ware auf die auf der Rechnung angegebene Weise nicht möglich sein, behält sich die Green Trading GmbH das Recht vor, die entstandenen Kosten dem Käufer in Rechnung zu stellen, es sei denn, die Green Trading GmbH trifft grobes Verschulden oder Fahrlässigkeit.
-
Zusätzliche Kosten, die aus besonderen Lieferwünschen des Käufers resultieren, werden gesondert berechnet, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
-
Die Green Trading GmbH haftet nicht für Verlust oder Beschädigung der gelieferten Waren während des Transports durch den Versanddienstleister.
-
Kann eine Lieferung aufgrund einer vom Käufer falsch angegebenen Lieferadresse nicht zugestellt werden und wird das Paket an die Green Trading GmbH zurückgesendet, behält sich die Green Trading GmbH das Recht vor: (a) die Bestellung nach Rücksprache erneut zu versenden, wobei neue Versandkosten zu zahlen sind, oder (b) die Bestellung zu stornieren und die angefallenen Versandkosten vom zu erstattenden Betrag abzuziehen.
Artikel 10 – Widerrufsrecht
-
Ausschließlich private Käufer (Verbraucher) haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
-
Nach dem Widerruf hat der Käufer weitere 14 Tage Zeit, die gelieferten Waren zurückzusenden. Der Käufer erhält dann den vollständigen Bestellbetrag zurück. Lediglich die Rücksendekosten vom Lieferort des Käufers zur Green Trading GmbH trägt der Käufer selbst.
-
Macht der Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss das Produkt – mit sämtlichem gelieferten Zubehör und, soweit zumutbar, in originalem Zustand und ungeöffneter Verpackung – an die Green Trading GmbH zurückgesendet werden.
-
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer die Green Trading GmbH innerhalb der Widerrufsfrist eindeutig über seinen Entschluss zum Vertragswiderruf informieren. Dies kann per E-Mail oder mittels des von der Green Trading GmbH bereitgestellten Rücksendeformulars erfolgen.
-
Obwohl die Nutzung des Rücksendeformulars und die Anforderung einer Rücksendenummer (RMA) nicht verpflichtend sind, wird dies für eine zügige und ordnungsgemäße Bearbeitung der Rücksendung dringend empfohlen. Rücksendungen ohne vorherige Ankündigung können erhebliche Verzögerungen verursachen.
-
Die Green Trading GmbH erstattet den fälligen Bestellbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendung, sofern das Produkt ordnungsgemäß eingegangen ist.
Artikel 11 – Beschwerdeverfahren
-
Die Green Trading GmbH verfügt über ein hinreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet Beschwerden gemäß diesem Verfahren.
-
Beschwerden über die Ausführung des Vertrages müssen innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung des Mangels vollständig und deutlich beschrieben bei der Green Trading GmbH eingereicht werden.
-
Bei der Green Trading GmbH eingegangene Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Erfordert eine Beschwerde absehbar eine längere Bearbeitungszeit, erhält der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen eine Empfangsbestätigung mit einer Angabe, wann eine ausführlichere Antwort zu erwarten ist.
-
Kann eine Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden, entsteht ein Streitfall, der unter die Streitbeilegungsregelung fällt.
-
Bei Beschwerden sollte sich der Verbraucher zunächst an die Green Trading GmbH wenden. Sollte eine Einigung nicht möglich sein, kann sich der Verbraucher an die Stichting WebwinkelKeur (www.webwinkelkeur.nl) wenden, die kostenlos vermittelt. Sollte auch dort keine Lösung erzielt werden, hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Streitfall einer unabhängigen Schlichtungsstelle, die von Stichting WebwinkelKeur benannt wird, vorzulegen. Das Urteil dieser Schlichtungsstelle ist bindend, und sowohl Green Trading GmbH als auch der Verbraucher stimmen diesem bindenden Urteil zu. Etwaige Kosten für die Einreichung des Streitfalls bei dieser Kommission trägt der Verbraucher.
-
Zudem besteht für Verbraucher die Möglichkeit, Beschwerden über die europäische Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) einzureichen: http://ec.europa.eu/odr.
-
Die Einreichung einer Beschwerde setzt die Verpflichtungen der Green Trading GmbH nicht aus, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
-
Wird eine Beschwerde für berechtigt befunden, wird die Green Trading GmbH nach eigenem Ermessen entweder die gelieferte Ware kostenfrei ersetzen oder reparieren.
-
Sichtbare Mängel, Transportschäden oder falsch gelieferte Produkte müssen spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Bestellung schriftlich bei der Green Trading GmbH gemeldet werden. Für Geschäftskunden gilt eine Meldefrist von höchstens 2 Werktagen nach Erhalt. Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Anspruch auf kostenlose Nachbesserung, Ersatz oder Nachlieferung, es sei denn, es handelt sich um einen versteckten Mangel, der vernünftigerweise nicht früher entdeckt werden konnte.